Ethylengenerator - Ethylenkonzentrat
Natürliche, sichere und effiziente Reifungslösung
Was ist ein Flüssigethylengenerator?
Ein Flüssigethylengenerator ist ein Gerät, das flüssiges Ethylenkonzentrat verdampft und eine kontrollierte Menge Ethylengas in die Umgebung abgibt, um den natürlichen Reifungsprozess von Obst und Gemüse zu beschleunigen.
Vorteile
• Sicher in der Anwendung: Keine Druckgasflasche erforderlich. Keine Explosionsgefahr.
• Automatische Steuerung: Die Ethylenproduktion kann je nach Umgebungstemperatur und Bedarf angepasst werden.
• Niedrige Betriebskosten: Produziert genau die benötigte Menge Ethylen und vermeidet so Verschwendung.
• Tragbare Bauweise: Leicht zu transportieren. Kann in verschiedenen Reiferäumen verwendet werden.
• Umweltfreundlich: Sorgt für natürliche und gesunde Reifung. Hinterlässt keine Rückstände.
Anwendungsbereiche
Bananenreifung
Tomatenreifung
Kiwi-Reifung
Avocado-Reifung
Vergilbung von Zitrusprodukten
Wie funktioniert es?
1. Dem Gerät wird ein flüssiges Ethylen-Gemisch zugeführt.
2. Die Flüssigkeit wird mit dem Heizsystem verdampft.
3. Das Ethylengas wird langsam und kontrolliert in die Umwelt freigesetzt.
4. Bei idealer Temperatur und Zeit reifen die Früchte gleichmäßig.
Modelloptionen
• Kleines Lager (10-50 m³)
• Mittelgroß (50-200 m³)
• Industriekapazität (200+ m³)
Wann ist ein Flüssigkeitssystem vorzuziehen?
• Wenn häufiges Nachreifen erfolgen soll,
• Wenn Sicherheit im Vordergrund steht,
• Wenn die Anzahl der Lagerhallen/Räume hoch ist und ein mobiles System benötigt wird,
• Wenn Automatisierung und Effizienz die Ziele sind, sind Flüssigkeitsgeneratoren vorteilhafter.
.jpg)




